Das ist Tessie, unser Schulhund


Tessie kommt 1-2-mal in der Woche in die Klasse ihrer Besitzerin Frau Piekart
Warum gibt es bei uns einen Schulhund?
Die Anwesenheit eines Hundes in einem Raum fördert Motivation und Entspannung, die für effektives Lernen wichtig sind. Hundegestützte Pädagogik stärkt die Konzentration, die Ausdauer und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder, während sie gleichzeitig Empathie und soziale Kompetenzen entwickeln. Durch den Kontakt mit einem Schulhund erhalten die Kinder unmittelbare Rückmeldungen zu ihrem Verhalten, was ihre Eigen- und Fremdwahrnehmung verbessert. Insbesondere ängstliche Kinder können durch die ruhige Art des Hundes Vertrauen aufbauen und positive Erfahrungen sammeln. Zudem steigert die Interaktion mit dem Hund das Selbstwertgefühl der Kinder und fördert ihre Kommunikationsfähigkeiten.
Tessies Regeln für die Klasse
- Ich bestimme, wann ich bei wem sein möchte.
- Sprich nur freundlich mit mir.
- Rufe mich nicht beim Namen. Das macht nur mein Frauchen.
- Ich mag es nicht, wenn es laut ist.
- Ich möchte in Ruhe schlafen, wenn mir danach ist.
- Ich möchte nicht hochgehoben werden.
- Ich will immer nur von einem Menschen gestreichelt werden.
- Gib mir nur ein Leckerli, wenn mein Frauchen es erlaubt.
- Geh vorsichtig mit mir um.
- Ich will nicht geärgert werden.